Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Wer malt, ist aktiv handelnd. Er/Sie nimmt aktiv teil an der eigenen Entwicklung, da beim Gestalten neue Verhaltensweisen gefunden und erprobt werden können. Dadurch entwickeln sich neue Ansichten, Einsichten oder Lebensperspektiven. Somit ist in der Kunsttherapie das ressourcenorientierte Gestalten ein mögliches Tor mit Blick ins eigene Ich. Die Maltherapie wird sowohl als eigenständige Therapiemethode wie auch als begleitende Therapieform eingesetzt. Sie eignet sich für Menschen jeden Alters zur Gesundheitsförderung, zur Selbstfindung, zur Begleitung in belastenden Lebenssituationen wie physische oder psychische Krankheiten sowie zur Verarbeitung von Trauer, Born-out, Trauma oder anderen spezifischen Lebenskrisen. Professionelle und erfahrene Begleitung. Zusatzversicherungen Anerkennung. Infos: www.malstudio.ch
Preis: 110.-
Region: 8032 Zürich